Häufige Fragen

Wie kann ich als Erzeuger meinen Absatz in der Energiegemeinschaft erhöhen?

In einer Energiegemeinschaft wird die eingespeiste Strommenge einer Viertelstunde dem Stromverbrauch dieser Viertelstunde gegenübergestellt.

Wenn in einer regionalen EEG nur PV-Anlagen bei Sonnenschein einspeisen, gibt es nachts einen unerfüllten Bedarf und tagsüber einen hohen Überschuss.

Damit wird die PV-Einspeisung am Tagesrand gut abgenommen und um die Mittagszeit sinkt diese teilweise auf unter 10 % ab.

Mögliche Maßnahmen:

  • Batteriespeicher erst ab 11:00 laden

  • Nachts, in der Früh und am Abend über die Batterie einspeisen

  • Batterie nachrüsten, um den Eigenbedarf zu erhöhen und flexibel bei der Einspeisung zu sein

Warum bekomme ich nicht mehr Strom aus der EEG?

In einer Energiegemeinschaft wird die eingespeiste Strommenge jeder Viertelstunde mit dem Stromverbrauch derselben Viertelstunde verglichen.

Wenn eine regionale EEG kein Wasserkraftwerk hat und niemand über eine Batterie ins Netz einspeist, gibt es in der Nacht naturgemäß keine Versorgung.

Damit ist die Versorgung reiner Verbraucher auf ca. 35–55 % limitiert.

Prosumer erhalten ca. 5–15 % aus EEGs.

Mögliche Maßnahmen:

  • Mithelfen, dass die Einspeiser in der EEG mehr zwischengespeicherten Strom in der Zeit mit "Schlechter Versorgung" bereitstellen.

  • Wasserkraft, sofern verfügbar in die EEG bringen

Last updated